Von Anfang an Vertrauen
- Die Eingewöhnung -
Jedes Kind braucht unterschiedlich lange, um sich an das neue Leben als "Kita-Kind" zu gewöhnen. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnungszeit möglichst individuell.
In der Eingewöhnungsphase hat das neue Kind eine feste Bezugserzieher*in, die das Kind und die Eltern in der ersten Zeit unterstützt und den Ablösungsprozess begleitet. Zunächst bleibt ein Elternteil bei dem Kind in der Kita, damit das Kind die Möglichkeit hat, die fremde Umgebung kennenzulernen und doch gegebenenfalls Sicherheit bei Mama oder Papa zu finden.

Die erste Zeit ist geprägt von vielen persönlichen Gesprächen rund um die Familie des Kindes, seine Gewohnheiten und Besonderheiten. Man „lernt sich kennen“ und eine vertrauensvolle Beziehung wird aufgebaut.
Im alltäglichen Miteinander beginnt das Kind, sich auch auf die anderen Kinder und Erzieher*innen einzulassen und sich in die Gruppe zu integrieren. In aller Regel ist der Eingewöhnungsprozess nach einigen Wochen abgeschlossen und die Kita ist zum selbstverständlichen Lebensinhalt des Kindes geworden.
Für mehr Informationen hier unser
Eingewöhnungskonzept